Skip to content

Top Menü

  • Kooperation
  • Kontakt

social media

BLAUE BOHNEN
Mein persönlicher MeTime-Blog
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über michWer schreibt hier
  • NaturWandern & Entdecken
    • E-Bike-Tour
    • Fränkische Saale
    • Genusswandern
    • Magische Orte
    • Mainfranken
    • Panoramawege
    • TraumRunden
    • Werntal
    • ZweiUferLand
  • WeinweltEntdecken und Genießen
  • InspirationFür Ich-Zeit-Entdecker
    • Freizeitideen
    • Kurzurlaub
    • Wissenswert
    • Zitate und Sprüche
  • KleinstadtperlenLust auf einen Kurztrip

Garten To-Do`s

Sticky
Hangbeet

Im Interview: Eva Wenig von „Meine Gartenzeit“

2021-05-07
On: 7. Mai 2021
In: Freizeitideen, Inspiration

Heute bin ich mit Eva Wenig verabredet. Eva ist Mama von zwei kleinen Jungs und lebt mit ihrem Mann in Niederbayern am Rand des Bayerischen Waldes. Dort in ihrem neu gebauten Haus hat sie vor sieben Jahren damit begonnen, aus dem Gestrüpp und Unkraut das sich auf dem Grundstück befandWeiter Lesen

Willkommen auf meinem Blog

Ich heiße Gerald, bin Content Creator, Texter, Blogger und Musiker! Begleite mich bei meiner „Stadtflucht“ am Wochenende, meinen Reisen und meinen Wanderausflügen in die Natur. Teile mit mir unscheinbare und aufregende Genussmomente oder lass dich von meinen Insta-Shorties inspirieren. Werde zum Ich-Zeit-Entecker auf der Suche nach deinen „Blauen Bohnen“ die es überall zu entdecken gibt!

Weiter Lesen

Neueste Beiträge

  • Das Stiftland erleben: Entschleunigen in Bad Neualbenreuth (Tag 1/3)
  • Genussradeln auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg (Teil 2/2)
  • Genussradeln auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg (Teil 1/2)
  • Würzburg entdecken: Frühlingsboten auf dem Gelände der Landesgartenschau 1990
  • Stadtspaziergang in Schweinfurt: Auf den Spuren der alten Baudenkmäler

Kategorien

  • E-Bike-Tour
  • Fränkische Saale
  • Freizeitideen
  • Genusswandern
  • Inspiration
  • Kleinstadtperlen
  • Kurzurlaub
  • Magische Orte
  • Mainfranken
  • Natur
  • Panoramawege
  • TraumRunden
  • Weinwelt
  • Werntal
  • Wissenswert
  • Zitate und Sprüche
  • ZweiUferLand
bad neualbenreuth_heindlhof

Das Stiftland erleben: Entschleunigen in Bad Neualbenreuth (Tag 1/3)

staatsbad_bad brueckenau

Genussradeln auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg (Teil 2/2)

rhoenexpress_bahnradweg

Genussradeln auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg (Teil 1/2)

wuerzburg_landesgartenschaupark

Würzburg entdecken: Frühlingsboten auf dem Gelände der Landesgartenschau 1990

schweinfurt_handdrehkran

Stadtspaziergang in Schweinfurt: Auf den Spuren der alten Baudenkmäler

gemuenden_am_main

Gemünden am Main: Historischer Stadtrundgang

  • bad neualbenreuth_heindlhof

    Das Stiftland erleben: Entschleunigen in Bad Neualbenreuth (Tag 1/3)

  • staatsbad_bad brueckenau

    Genussradeln auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg (Teil 2/2)

  • rhoenexpress_bahnradweg

    Genussradeln auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg (Teil 1/2)

  • wuerzburg_landesgartenschaupark

    Würzburg entdecken: Frühlingsboten auf dem Gelände der Landesgartenschau 1990

  • schweinfurt_handdrehkran

    Stadtspaziergang in Schweinfurt: Auf den Spuren der alten Baudenkmäler

  • gemuenden_am_main

    Gemünden am Main: Historischer Stadtrundgang

  • via_italia

    40 Gründe ein Glas Wein zu trinken

  • retztal_lamas

    Unterwegs mit den Retztal-Lamas

  • weininsel

    Die Weininsel-Wanderung bei Volkach

  • egenhausen_bildstockzentrum

    Der Steinhauerweg im Oberen Werntal

  • burgruine niederburg

    Ein Genusswochenende an der Sonnigen Untermosel (3/3)

  • campingfass_ferieninsel_winningen

    Ein Genusswochenende an der Sonnigen Untermosel (2/3)

  • winnigen_sonnige_untermosel

    Ein Genusswochenende an der Sonnigen Untermosel (1/3)

  • metzgerei bausewein_steak tasting

    STEAK TASTING mit Fleisch-Sommelière Manuela Bausewein

  • Kitzingen_Alte Mainbrücke

    Zum StadtSchoppen nach Kitzingen

  • weinprobe in der wildnis

    Weinprobe für Zuhause: 5 Weine „aus der Wildnis“ vom Weingut Schenk

  • traumrunde_prichsenstadt_weisses kreuz

    Die TraumRunde Prichsenstadt

  • prichsenstadt

    Kleinstadtperlen: Prichsenstadt und seine sympathischen Gastgeber

  • bloggerwandertag

    Bloggerwandertag im Vorfeld des 32. Thüringer Wandertag in Kammerforst

  • nationalpark hainich

    Mein Erlebniswochenende im Nationalpark Hainich

via_italia

40 Gründe ein Glas Wein zu trinken

Wein ist eines der ältesten alkoholischen Getränke der Menschheit. Doch Wein ist mehr als ein Getränk. Mehr als ein kurzer Moment des Genusses. Wein steht für Geselligkeit und Leidenschaft. Wein ist ein Lebensgefühl. Wie Musik oder Kunst vermag Wein zu inspirieren, zu überraschen, Freude zu wecken. Und Wein ist eine

retztal_lamas

Unterwegs mit den Retztal-Lamas

Seit 2014 befindet sich in dem kleinen Aussiedlerhof gegenüber der Buchenmühle, zwischen Retzbach und Retzstadt gelegen, die Lama-Ranch „Retztal Lamas“. Hier lebt und arbeitet Kerstin Sprott, eine ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach für tiergestützte Aktivitäten mit Lamas. Mit ihr habe ich mich zu einer Lama-Wanderung verabredet.

weininsel

Die Weininsel-Wanderung bei Volkach

Südwestlich des Weinorts Volkach befindet sich, die durch menschlichen Einfluss entstandene „Weininsel an der Mainschleife“, mit den bekannten Winzerdörfern Nordheim und Sommerach. Auf die Weininsel, die von einer 12 km langen Flussschleife des Mains und dem 6 km langen Mainkanal umschlossen wird, gelangt man unter anderem mit einer Fähre, die

what_gerald_likes

Genusswandern | Weinwelt entdecken

Bei meiner Hatha Yoga Stunde mit @belindayogini ha Bei meiner Hatha Yoga Stunde mit @belindayogini haben wir am beheizten Swimmingpool vom @der_heindlhof das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist gefördert, indem wir den Körper gestärkt und gedehnt, sowie die Atmung bewusst wahrgenommen haben, um die innere Ruhe zu fördern.
Mein Tag, der Entschleunigung in Bad Neualbenreuth Mein Tag, der Entschleunigung in Bad Neualbenreuth beginnt mit einem Wald Gesundheitstraining im Kurwald am Sibyllenbad.

Nach dem Mittagessen im Kurhotel Pyramide lohnt ein Spaziergang im Kurpark.

Spaß und Erholung findet ihr dort im Motorik Fun-Park und in den unterschiedlichen Themengärten.

Nach einer kleinen Radtour entlang der tschechischen Grenze, könnt ihr die wohltuende Wirkung der Heilquellen im Wellnessbereich des  Sibyllenbads genießen. 

Übernachten in familiärer Atmosphäre könnt ihr im Heindlhoff - einem kleinen Paradies für gesundheitsbewusste Urlauber!
Der Kurpark am Sibyllenbad in Bad Neualbenreuth is Der Kurpark am Sibyllenbad in Bad Neualbenreuth ist unterteilt in drei unterschiedliche Themengärten, einem Vitalparcours, sowie einem Motorik Fun-Park mit 54 Geräten auf 26 Stationen. 

Vom Frühjahr bis in den Herbst entfalten der Rosengarten, der Bauerngarten und der Kräutergarten ihre ganze Blütenpracht. 

Bereits bei den ersten Balance-Spots im Motorik Fun-Park ist in mir „das Kind im Manne“ erwacht und ich schaukelte, kletterte und balancierte durch die abwechslungsreichen Stationen bis die Beine schwer wurden und der Wunsch nach Wellness & Entspannung bei mir erwachte.

Von meinem Besuch im Sibyllenbad und meiner Übernachtung im Heindlhof - einem kleinen Paradies für gesundheitsbewusste Urlauber - erzähle ich euch dann morgen!

Noch mehr Impressionen von meinem Entschleunigungstag in Bad Neualbenreuth findet ihr in meinen Story-Highlight.

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen wundervollen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

Werbung/AD
Die Ferienregion Stiftland befindet sich im Nordos Die Ferienregion Stiftland befindet sich im Nordosten Bayerns, an der Grenze zu Tschechien, im Oberpfälzer Wald und ist ein echter „Geheimtipp“. 

Die Wälder haben hier eine ganz besondere Magie. Und darum bin ich zum Entschleunigen nach Bad Neualbenreuth gefahren.

Zum perfekten Entschleunigen gehört natürlich ein Waldgesundheitstraining. Und in Bad Neualbenreuth kann man das am besten im Kurwald am Sibyllenbad.

Gemeinsam mit dem zertifizierten Waldgesundheitstrainer Michael Rückl wurden wir mit einer sanften Achtsamkeitsübung behutsam vom Alltagstempo an den Takt der umgebenden Natur herangeführt.

Während wir langsam und schweigend auf einem schmalen Pfad durch den Kurwald gingen, vertieften wir unsere Wahrnehmung für die eigene Person und das natürliche Umfeld.

An einem kleinen Wasserfall schärften wir unsere Sinne und spürten ein intensives Erleben des Ökosystems Wald.

Noch mehr Eindrücke von meinem Entschleunigungstag in Bad Neualbenreuth findet ihr in meinen Story-Highlight.

… und morgen nehme ich euch mit in den Kurpark mit den wunderschönen Themengärten und dem Motorik Fun-Park.

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen wundervollen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

Werbung/AD
Auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg gibt es so viel z Auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg gibt es so viel zu entdecken! Ich hoffe euch gefallen meine Impressionen mit den Highlights der Strecke von Bad Brückenau nach Zeitlofs! 

Liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🙋🏻‍♂️
Der Rhönexpress Bahn-Radweg ist ein wunderschöne Der Rhönexpress Bahn-Radweg ist ein wunderschöner Themenradweg mit zahlreichen Streetart-Installation, die in Form von Andreaskreuzen, Bahnschwellen und Schienen mit Hilfe von Straßenmarkierungsfarbe auf den Asphalt der Radstrecke aufgebracht wurden. 

Am 2. Tag meiner Radtour, von Bad Brückenau nach Zeitlofs, ging es durch das landschaftlich schöne Sinntal, in dem sich ausgedehnte Mischwälder mit grünen Wiesen und Weiden, beschaulichen Flusstälern und malerischen kleinen Orten abwechseln. 

Meine Highlights auf der Strecke:

Wandeln durch den Schlosspark mit Heilwassertasting im Staatsbad Bad Brückenau 

Besuch des Deutschen Fahrradmuseums

Der Gleispark mit einem Original Schienenbus in Rupboden

Fragmente der Strecke 46 - Die vergessene Autobahn

Bulle & Bär am Dorfplatz in Eckarts

Besuch im Biber-Revier

Noch mehr Bilder und Impressionen findet ihr wie immer in meinen Story-Highlights.

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen wundervollen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

Werbung/AD
Am zweiten Tag meiner Radtour auf dem Rhönexpress Am zweiten Tag meiner Radtour auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg bin ich von Bad Brückenau nach Zeitlofs geradelt.

Erster Halt war das Staatsbad Bad Brückenau mit seinen märchenhaften und historischen Gebäude-Ensembles und dem bezaubernden Schlosspark mit der spätbarocken Parkgestaltung.

Hier war ich mit Frau Müller von der Gäste-Information zu einer Schlossparkführung und einem Heilwassertasting in der modernen Heilquellen-Lounge der Wandelhalle verabredet.

TIPP: Wenn ihr das besondere Wasser der Heilquellen auch einmal probieren wollt, dann benötigt ihr eine Tageskarte, die ihr für 4,00 € pro Tag in der Kurverwaltung im Elisabethenhof bekommt.

Damit habt ihr freien Eintritt in die Wandelhalle und könnt auch mitgebrachte Behältnisse an der Zapfstelle im Außenbereich der Wandelhalle befüllen. 

Noch mehr Bilder und Impressionen findet ihr wie immer in meinen Story-Highlights.

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen wundervollen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

Werbung/AD
Begleitet mich bei meiner Radtour auf dem Rhönexp Begleitet mich bei meiner Radtour auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg und geht mit mir auf Entdeckungsreise. 

Denn auf der ehemaligen Trasse der Eisenbahnstrecke wurde mit Kunstobjekten, Graffiti und Streetart-Installation eine erlebnisreiche Inszenierung der Bahngeschichte entlang der Strecke geschaffen. 

Werbung/AD
Bad Brückenau, das mitten im UNESCO Biosphärenre Bad Brückenau, das mitten im UNESCO Biosphärenreservat Rhön liegt, ist mit seinen berühmten Heilquellen und dem neuen Rhönexpress Bahn-Radweg ein beliebter Urlaubsort für Aktiv-, Kultur- und Genussurlauber. 

Nachdem ich euch gestern die ersten Impressionen von meiner Fahrt auf dem Teilstück des Rhönexpress Bahn-Radweg von Bad Brückenau nach Wildflecken gezeigt habe, nehme ich euch heute mit zu einem Spaziergang auf dem „Heilwasserweg“ durch Bad Brückenau und einer „Heilwasserverkostung“ in der Georgi-Kurhalle mit. 

Und weil so ein Stadtspaziergang auch hungrig macht, verrate ich euch wo ihr super leckere regionale Gerichte  und uriger Atmosphäre genießen könnt.

Noch mehr Bilder und Impressionen findet ihr wie immer in meinen Story-Highlights.

Trinkt ihr auch gelegentlich mal ein Heilwasser?

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen wundervollen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

Werbung/AD
Diese Woche war ich zwei Tage mit dem E-Bike auf d Diese Woche war ich zwei Tage mit dem E-Bike auf dem Rhönexpress Bahnradweg unterwegs.

Der abwechslungsreiche Radweg schlängelt sich auf etwa 26 Kilometern von Zeitlofs an der Hessisch-Bayerischen Grenze über Bad Brückenau bis nach Wildflecken durch das malerische Sinntal. 

Auf der ehemaligen Trasse der Eisenbahnstrecke wurde mit Kunstobjekten, Graffiti und Streetart-Installation eine erlebnisreiche Inszenierung der Bahngeschichte entlang der Strecke geschaffen. 

Begleitet mich bei meiner Radtour auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg und macht mit mir eine Zeitreise in die Geschichte der Bahn, des Fahrrads, der Heilquellen und des Aussteigerparadieses des romantischen Bayernkönig Ludwig I. 

Am ersten Tag bin ich von Bad Kissingen nach Wildflecken geradelt. Dort, am alten Bahnhof, habe ich Bürgermeister Gerd Kleinhenz getroffen, der mich bis zum Haus der Schwarzen Berge in Oberbach begleitet hat.

Was ich auf der Strecke noch alles erlebt und entdeckt habe, zeige ich euch in meinen Story-Highlights.

Welche Aufnahme gefällt euch am Besten?

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen wundervollen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

Werbung/AD
Zu meinen Frühlings-Highlights gehören, neben de Zu meinen Frühlings-Highlights gehören, neben den blühenden Streuobstwiesen, auch die zahlreichen sonnengelben Rapsfelder!

Und am allerschönsten sind Rapsfelder natürlich bei Sonnenuntergang!

Wenn ihr bei eurem nächsten Spaziergang, der an sonnengelben Rapsfeldern vorbeiführt, mit coolem Wissen glänzen wollt, dann schaut doch mal auf meinem Freizeitblog BLAUE BOHNEN (den Link findet ihr in der Bio). Dort habe ich jede Menge spannende Fakten über Raps für euch in einem Beitrag zusammengetragen.

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen wundervollen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️
Volkach gehört mit zu den beliebtesten „Kleinst Volkach gehört mit zu den beliebtesten „Kleinstadtperlen“ am Main. Begleitet mich bei meinem Spaziergang durch die historische Altstadt und entdeckt mit mir die zahlreichen und liebevoll eingerichteten kleinen Läden, Wein-Shops und Cafés!
Wusstet Ihr, dass der Wow-Effekt beim Betrachten v Wusstet Ihr, dass der Wow-Effekt beim Betrachten von Sonnenaufgängen / -untergängen sogar ein wenig heilsam sein kann?

Weil die Wahrnehmung der Schönheit von Sonnenaufgängen / -untergängen ein Gefühl des ehrfürchtigen Staunens hervorruft, wirkt sich dieses Gefühl positiv auf unser mentales Wohlbefinden aus.

Denn beim Staunen kommt kommt man fast immer in bessere Stimmung. Man neigt eher zu Mitgefühl und positive Emotionen stellen sich leichter ein.

Es lohnt sich also für einen Sonnenaufgang früher aufzustehen oder einen Spaziergang so zu planen, dass man den Sonnenuntergang erwischt!

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen herrlichen Frühlingstag und schicke euch liebe Grüße!
In Würzburg hat das Gelände der „Alten“ Land In Würzburg hat das Gelände der „Alten“ Landesgartenschau bis heute seinen Charme erhalten. Mit seinen Themengärten, den Beiträgen der Würzburger Partnerstädte, dem Kleingartenpark und dem großen Wasserspielplatz ist der Park eine echte Freizeit- und Erholungsoase inmitten der Stadt.

Betritt man den Landesgartenschaupark durch das Zeller-Tor fällt der Blick sofort auf den Kneipp-Heilkräutergarten im Grabenbereich. Hier habe ich diese herrlich blühenden Krokusse, die in einem Beet entlang des künstlich angelegten Apothekerweihers angepflanzt wurden, entdeckt.

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen herrlichen Frühlingstag und schicke euch liebe Grüße!🌸🌞🙋🏻‍♂️
Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, was Winze Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, was Winzer*innen im Januar und Februar mit ihrer Zeit anfangen? Wer glaubt, dass sie, neben dem Ausbau der Jungweine, die Zeit nutzen um ihre Weinkeller und Lagerräume aufzuräumen, der irrt. Denn in den ersten beiden Monaten, noch bevor der Frühling die Reben wieder austreiben lässt, ist in den Weinbergen praktische Qualitätssicherung gefragt. 

Weinreben sind mehrjährige Kletterpflanze, die schnell zu Wuchern beginnen. An dieser Grundeigenschaft hat sich auch durch jahrhundertelange Züchtung und Selektion wenig geändert. Um zu verhindern, dass die Pflanzen zu viele Triebe mit Fruchtknospen entwickeln, beginnt das Jahr im Weinberg mit dem Rebschnitt. 

Wenn euch das Thema interessiert und ihr mehr darüber erfahren wollt, dann schaut doch einmal auf meinem Freizeitblog BLAUE BOHNEN vorbei und begleitet mich bei meinem „Jahr im Weinberg“. Den Link dazu findet ihr in der Bio.

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen wundervollen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

#aussicht #aussichtgenießen #weinberge #spaziergang #naturgenießen #naturverbunden #idylle #winterzeit #draussenunterwegs #wolkenhimmel #spazierengehen
Die letzten Tage hatten wir herrliches Sonnenwette Die letzten Tage hatten wir herrliches Sonnenwetter und Temperaturen bis 12 Grad. Das haben wir genutzt und sind nach KITZINGEN zum Saunieren gefahren. Nach einem entspannten Tag im Sauna und Badeparadies Aqua-Sole haben wir den Tag bei einem Abendspaziergang mit Sonnenuntergang auf dem ehemaligen Gartenschaugelände am Bleichwasen ausklingen lassen. 

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen schönen 1.Advent und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

#herbstzeit #herbstliebe #herbstspaziergang #abendstimmung #abendspaziergang #sonnenuntergang #stadtpark #kitzingen
Kennt ihr das auch? Wenn man nach dem Abendessen k Kennt ihr das auch? Wenn man nach dem Abendessen kurz überlegt: Sofa oder noch ein kleiner Spaziergang, dann fällt das Schuhe anziehen nicht immer so leicht. Wir müssen uns dann immer gegenseitig motivieren! 

Dabei lieben wir es, den Tag in der Natur ausklingen zu lassen und auf den Flurwegen zwischen den Feldern durch die Natur zu spazieren. Und wenn wir dann noch das Glück haben einen super schönen Sonnenuntergang erleben zu können, steigert das auch noch unseren gute Laune Level!

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen gemütlichen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

#sonnenuntergang #sunset #abendspaziergang #abendstimmung #spazieren #spazierengehen #naturerleben #naturverbunden #naturgenießen #naturfoto #herbstspaziergang
An meinem letzten Tag an der Sonnigen Untermosel h An meinem letzten Tag an der Sonnigen Untermosel hatte ich noch ein ganz besonderes Erlebnis. Ich habe mich mit Harry Schneider von der St. Matthiasbruderschaft  an der Matthiaskapelle auf dem Bergrücken oberhalb von Kobern-Gondorf getroffen und durfte einen Blick in die einzigartige Kapelle werfen. 

Das Bauwerk, das auf den ersten Blick an die Grabeskirche in Jerusalem erinnert, ist ein sechseckiger Bau mit  einem von sechs Säulenbündeln umringten Innenraum. Die bunten Bodenmosaike erinnern an einen orientalisch beeinflussten Baustil. Bilder dazu findet ihr in meinen Story-Highlights.

Für den Rückweg nach Kobern-Gondorf bin ich dem Wanderweg „Traumpfad Koberner Burgpfad“ gefolgt, der an der Kapelle und den Überresten der Niederburg vorbeiführt. 

Die Burganlage der Niederburg ist ganzjährig zugänglich und kann kostenlos besichtigt werden. Von der Burg mit dem mandelförmigen Grundriss sind noch der sogenannte Bergfried, sowie teile von Erkern, Wohnräumen und Nischen erhalten.

Von der Niederburg hat man einen fantastischen Ausblick ins Moseltal und die umliegenden Höhen.

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen gemütlichen Sonntag und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

#sonnigeuntermosel #visituntermosel #hellofrom #moseltal #mosel #moselliebe #aussicht #schöneaussicht #aussichtspunkt #schöneaussicht #heimatliebe #urlaubindeutschland
Nachdem ich die Sonnige Untermosel von Winningen b Nachdem ich die Sonnige Untermosel von Winningen bis Alken zu Fuß und mit dem E-Bike erkundet habe, fehlt nur noch ein kleines Abenteuer auf dem Wasser.

Ich habe mir, nach einem gesunden Frühstück, an der Verleihstation am Biergarten Moselblick in Winningen ein Kajak ausgeliehen und konnte bereits nach einer kurzen Einweisung entspannt über die Mosel gleiten und dabei die herrliche Flusslandschaft genießen.

Zwischen den Weinlagen Hamm und Uhlen habe ich einige flache Ausstiegsstellen gefunden, an denen ich einen herrlichen Blick auf die gegenüberliegenden, kilometerlangen Trockenmauern und die teilweise bis zu 29 übereinanderliegenden Weinbergsterrassen hatte. 

Und weil so eine Kajak Tour auch mächtig hungrig macht, habe ich mir im Inselrestaurant auf dem Campingplatz „Ferieninsel Winningen“ eine herzhafte regionale Spezialiät gegönnt. „Himmel und Äd“ - das ist eine gebratene Blut- und Leberwurst, Kartoffelstampf, Äpfel und knusprige Zwiebeln. Klingt für mich als Franke etwas ungewöhnlich, schmeckt aber absolut lecker!

Tipp: In meinen Story-Highlights findet ihr jede Menge Impressionen von meinen Ausflügen im idyllische Moseltal mit seinem beeindruckenden Terrassenweinbau, den romantischen Weinorten, der sehr leckeren regionalen Küche, sowie den Burgen und Ruinen.

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen gemütlichen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

Beitrag enthält Werbung 

#sonnigeuntermosel #visituntermosel #heimatliebe_deutschland #heimatliebe #mosel #moseltal #mosellandschaft #moselliebe
Bei meinem Genusswochenende an der Sonnigen Unterm Bei meinem Genusswochenende an der Sonnigen Untermosel durfte natürlich eine E-Bike Tour auf dem Mosel-Radweg nicht fehlen. 

Der meist ebene Radweg ist wegen der traumhaft schönen Landschaft und den zahlreichen Burgen und Ruinen bei Familien, Weinliebhabern und Kulturbegeisterten gleichermaßen beliebt. 

Für meine Rundtour, die entlang der Untermosel von Winningen nach Alken führte, habe ich mir bei der Verleih-Station am Biergarten Hotel Moselblick in Winningen ein E-Bike ausgeliehen.

Bevor es losging habe ich mir noch die kostenlose „Lauschtour-App“ heruntergeladen. So konnte ich unterwegs - auch ohne Internetempfang - an den Lauschpunkten, die mir die App angezeigt hat, spannende Geschichten über den Tatzelwurm, der Weinhex und interessante Entdeckungen zwischen Weinbergen und Winzerdörfern, lauschen. 

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen gemütlichen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

Beitrag enthält Werbung 

#sonnigeuntermosel #visituntermosel #mosellandschaft #moseltal #radtour #fahrradtour #fahrradfahren #heimatliebe #hellofrom
Auf Instagram folgen

Banner 100% Ökostrom
Webdesign by emkah
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 Gerald Plessgott

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. OkayDatenschutzerklärung