Skip to content

Top Menü

  • Kooperation
  • Kontakt

social media

BLAUE BOHNEN

Mein persönlicher MeTime-Blog

Primary Navigation Menu
Menu
  • Über michWer schreibt hier
  • NaturWandern & Entdecken
    • E-Bike-Tour
    • Fränkische Saale
    • Genusswandern
    • Magische Orte
    • Mainfranken
    • Panoramawege
    • TraumRunden
    • Werntal
    • ZweiUferLand
  • WeinweltEntdecken und Genießen
  • InspirationFür Ich-Zeit-Entdecker
    • Freizeitideen
    • Kurzurlaub
    • Wissenswert
    • Zitate und Sprüche
  • KleinstadtperlenLust auf einen Kurztrip
wuerzburg_landesgartenschaupark

Würzburg entdecken: Frühlingsboten auf dem Gelände der Landesgartenschau 1990

On: 25. April 2025
In: Freizeitideen, Mainfranken
schweinfurt_handdrehkran

Stadtspaziergang in Schweinfurt: Auf den Spuren der alten Baudenkmäler

On: 9. März 2025
In: Kleinstadtperlen
gemuenden_am_main

Gemünden am Main: Historischer Stadtrundgang

On: 3. Februar 2025
In: Kleinstadtperlen, Mainfranken
via_italia

40 Gründe ein Glas Wein zu trinken

On: 17. November 2024
In: Inspiration, Weinwelt, Wissenswert
retztal_lamas

Unterwegs mit den Retztal-Lamas

On: 18. Oktober 2024
In: Freizeitideen, Inspiration
weininsel

Die Weininsel-Wanderung bei Volkach

On: 6. Oktober 2024
In: Magische Orte, Natur, Weinwelt
egenhausen_bildstockzentrum

Der Steinhauerweg im Oberen Werntal

On: 27. August 2024
In: Mainfranken, Natur

Die Region rund um Schweinfurt ist reich an fränkischer Kulturgeschichte. Auf zahlreichen Wanderwegen gibt es neben prunkvollen Schlössern, alte Burgen und typisch fränkischen Weindörfern auch eine Vielzahl an Bildstöcken und Flurkreuzen zu entdecken. Um etwas mehr über diese Kleindenkmäler zu erfahren, sind wir nach Egenhausen, einem Gemeindeteil des Marktes Werneck

Weiter Lesen

burgruine niederburg

Ein Genusswochenende an der Sonnigen Untermosel (3/3)

On: 13. August 2024
In: Inspiration, Kurzurlaub

Heute ist Abreisetag. Doch bis dahin habe ich noch ganz viel vor und möchte die Sonnige Untermosel natürlich auch vom Wasser aus erkunden. Nach meinem Power-Frühstück auf der Moselterrasse vor meinem Campingfass nutze ich die Zeit bis die Verleihstation am Biergarten Hotel Moselblick öffnet für einen kurzen Ausflug in

Weiter Lesen

campingfass_ferieninsel_winningen

Ein Genusswochenende an der Sonnigen Untermosel (2/3)

On: 9. August 2024
In: Inspiration, Kurzurlaub

Heute möchte ich von Winningen aus die Sonnige Untermosel mit dem E-Bike erkunden und starte mit einem gesunden Frühstück, das ich auf der Terrasse vor meinem Campingfass genüssliche esse, in den Tag. Vom Campingplatz „Ferieninsel Winningen“ ist die E-Bike Verleihstation von Wolfgang Mayr, die sich am Biergarten

Weiter Lesen

winnigen_sonnige_untermosel

Ein Genusswochenende an der Sonnigen Untermosel (1/3)

On: 7. August 2024
In: Inspiration, Kurzurlaub

Nur wenige Kilometer südlich von Koblenz erstreckt sich, zwischen den malerischen Weinorten Burgen und Winningen, die Urlaubsregion Sonnige Untermosel. Das idyllische Moseltal mit seinem beeindruckenden Terrassenweinbau, den romantischen Weinorten, der vorzüglichen regionalen Küche, sowie den mittelalterlichen Burgen und Ruinen ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer, Genussmenschen und Kulturinteressierte. Und weil

Weiter Lesen

metzgerei bausewein_steak tasting

STEAK TASTING mit Fleisch-Sommelière Manuela Bausewein

On: 11. Juli 2024
In: Freizeitideen, Inspiration

Die Metzgerei Bausewein in Prichsenstadt ist ein Familienbetrieb, der bereits in der fünften Generation originelle und traditionelle Wurstwaren in eigener Herstellung produziert. Zu den beliebtesten Produkten gehören neben der legendären Fleischwurst, die Original Prichsenstädter Peitsche und neue Kreationen wie eine Mango-Leberwurst. Doch nicht nur wegen den leckeren Wurstwaren kommen

Weiter Lesen

Kitzingen_Alte Mainbrücke

Zum StadtSchoppen nach Kitzingen

On: 4. Juli 2024
In: Kleinstadtperlen

Kitzingen ist eine der ältesten Städte Unterfrankens und liegt nur etwa 15 Kilometer südöstlich von Würzburg entfernt an den Ufern des Mains. Mit seiner historischen Innenstadt und einem bunten Mix aus Gastronomie und Handel lädt die liebenswerte Kreisstadt das ganze Jahr zum Bummeln und Shoppen ein. Wer seinen Stadtbummel, bei

Weiter Lesen

weinprobe in der wildnis

Weinprobe für Zuhause: 5 Weine „aus der Wildnis“ vom Weingut Schenk

On: 26. Juni 2024
In: Weinwelt

Ich habe mich mit Thomas Schenk verabredet und treffe ihn auf seinem Winzerhof in Randersacker. Doch das Interview muss erst einmal warten. Denn bevor wir über die Weine sprechen, nimmt er mich mit in seine Weinberge. Er sagt, wenn ich sehe wo der Wein wächst, kann ich die Philosophie, mit

Weiter Lesen

traumrunde_prichsenstadt_weisses kreuz

Die TraumRunde Prichsenstadt

On: 17. Juni 2024
In: Natur, TraumRunden

Die TraumRunde startet in der Nähe von Prichsenstadt am Wanderparkplatz Ilmbach, einem Weiler der zum Prichsenstadter Ortsteil Kirchschönbach gehört. Wir parken vor dem Ausflugslokal „Jagdhaus Ilmbach“ mit seinem wunderschönen großen Biergarten. Direkt neben dem Ausflugslokal befindet sich das Schloss Ilmbach. Bevor wir loslaufen, werfen wir einen kurzen Blick durch das

Weiter Lesen

prichsenstadt

Kleinstadtperlen: Prichsenstadt und seine sympathischen Gastgeber

On: 3. Juni 2024
In: Kleinstadtperlen, Weinwelt

Der Weinort Prichsenstadt ist ein echter Geheimtipp im fränkischen Weinland. Wusstet ihr, dass in der kleinen Stadt mit der nahezu vollständig erhaltenen, mittelalterlichen Altstadt, eine der besten Winzerinnen Deutschlands lebt und die Metzgerei Bausewein den Staatsehrenpreis verliehen bekommen hat? Begleitet mich bei meinem Spaziergang durch das historische Prichsenstadt und die

Weiter Lesen

Willkommen auf meinem Blog

Ich heiße Gerald, bin Content Creator, Texter, Blogger und Musiker! Begleite mich bei meiner „Stadtflucht“ am Wochenende, meinen Reisen und meinen Wanderausflügen in die Natur. Teile mit mir unscheinbare und aufregende Genussmomente oder lass dich von meinen Insta-Shorties inspirieren. Werde zum Ich-Zeit-Entecker auf der Suche nach deinen „Blauen Bohnen“ die es überall zu entdecken gibt!

Weiter Lesen

what_gerald_likes

Genusswandern | Weinwelt entdecken

Begleitet mich bei meiner Radtour auf dem Rhönexp Begleitet mich bei meiner Radtour auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg und geht mit mir auf Entdeckungsreise. 

Denn auf der ehemaligen Trasse der Eisenbahnstrecke wurde mit Kunstobjekten, Graffiti und Streetart-Installation eine erlebnisreiche Inszenierung der Bahngeschichte entlang der Strecke geschaffen. 

Werbung/AD
Bad Brückenau, das mitten im UNESCO Biosphärenre Bad Brückenau, das mitten im UNESCO Biosphärenreservat Rhön liegt, ist mit seinen berühmten Heilquellen und dem neuen Rhönexpress Bahn-Radweg ein beliebter Urlaubsort für Aktiv-, Kultur- und Genussurlauber. 

Nachdem ich euch gestern die ersten Impressionen von meiner Fahrt auf dem Teilstück des Rhönexpress Bahn-Radweg von Bad Brückenau nach Wildflecken gezeigt habe, nehme ich euch heute mit zu einem Spaziergang auf dem „Heilwasserweg“ durch Bad Brückenau und einer „Heilwasserverkostung“ in der Georgi-Kurhalle mit. 

Und weil so ein Stadtspaziergang auch hungrig macht, verrate ich euch wo ihr super leckere regionale Gerichte  und uriger Atmosphäre genießen könnt.

Noch mehr Bilder und Impressionen findet ihr wie immer in meinen Story-Highlights.

Trinkt ihr auch gelegentlich mal ein Heilwasser?

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen wundervollen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

Werbung/AD
Diese Woche war ich zwei Tage mit dem E-Bike auf d Diese Woche war ich zwei Tage mit dem E-Bike auf dem Rhönexpress Bahnradweg unterwegs.

Der abwechslungsreiche Radweg schlängelt sich auf etwa 26 Kilometern von Zeitlofs an der Hessisch-Bayerischen Grenze über Bad Brückenau bis nach Wildflecken durch das malerische Sinntal. 

Auf der ehemaligen Trasse der Eisenbahnstrecke wurde mit Kunstobjekten, Graffiti und Streetart-Installation eine erlebnisreiche Inszenierung der Bahngeschichte entlang der Strecke geschaffen. 

Begleitet mich bei meiner Radtour auf dem Rhönexpress Bahn-Radweg und macht mit mir eine Zeitreise in die Geschichte der Bahn, des Fahrrads, der Heilquellen und des Aussteigerparadieses des romantischen Bayernkönig Ludwig I. 

Am ersten Tag bin ich von Bad Kissingen nach Wildflecken geradelt. Dort, am alten Bahnhof, habe ich Bürgermeister Gerd Kleinhenz getroffen, der mich bis zum Haus der Schwarzen Berge in Oberbach begleitet hat.

Was ich auf der Strecke noch alles erlebt und entdeckt habe, zeige ich euch in meinen Story-Highlights.

Welche Aufnahme gefällt euch am Besten?

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen wundervollen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

Werbung/AD
Zu meinen Frühlings-Highlights gehören, neben de Zu meinen Frühlings-Highlights gehören, neben den blühenden Streuobstwiesen, auch die zahlreichen sonnengelben Rapsfelder!

Und am allerschönsten sind Rapsfelder natürlich bei Sonnenuntergang!

Wenn ihr bei eurem nächsten Spaziergang, der an sonnengelben Rapsfeldern vorbeiführt, mit coolem Wissen glänzen wollt, dann schaut doch mal auf meinem Freizeitblog BLAUE BOHNEN (den Link findet ihr in der Bio). Dort habe ich jede Menge spannende Fakten über Raps für euch in einem Beitrag zusammengetragen.

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen wundervollen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️
Volkach gehört mit zu den beliebtesten „Kleinst Volkach gehört mit zu den beliebtesten „Kleinstadtperlen“ am Main. Begleitet mich bei meinem Spaziergang durch die historische Altstadt und entdeckt mit mir die zahlreichen und liebevoll eingerichteten kleinen Läden, Wein-Shops und Cafés!
Wusstet Ihr, dass der Wow-Effekt beim Betrachten v Wusstet Ihr, dass der Wow-Effekt beim Betrachten von Sonnenaufgängen / -untergängen sogar ein wenig heilsam sein kann?

Weil die Wahrnehmung der Schönheit von Sonnenaufgängen / -untergängen ein Gefühl des ehrfürchtigen Staunens hervorruft, wirkt sich dieses Gefühl positiv auf unser mentales Wohlbefinden aus.

Denn beim Staunen kommt kommt man fast immer in bessere Stimmung. Man neigt eher zu Mitgefühl und positive Emotionen stellen sich leichter ein.

Es lohnt sich also für einen Sonnenaufgang früher aufzustehen oder einen Spaziergang so zu planen, dass man den Sonnenuntergang erwischt!

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen herrlichen Frühlingstag und schicke euch liebe Grüße!
In Würzburg hat das Gelände der „Alten“ Land In Würzburg hat das Gelände der „Alten“ Landesgartenschau bis heute seinen Charme erhalten. Mit seinen Themengärten, den Beiträgen der Würzburger Partnerstädte, dem Kleingartenpark und dem großen Wasserspielplatz ist der Park eine echte Freizeit- und Erholungsoase inmitten der Stadt.

Betritt man den Landesgartenschaupark durch das Zeller-Tor fällt der Blick sofort auf den Kneipp-Heilkräutergarten im Grabenbereich. Hier habe ich diese herrlich blühenden Krokusse, die in einem Beet entlang des künstlich angelegten Apothekerweihers angepflanzt wurden, entdeckt.

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen herrlichen Frühlingstag und schicke euch liebe Grüße!🌸🌞🙋🏻‍♂️
Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, was Winze Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, was Winzer*innen im Januar und Februar mit ihrer Zeit anfangen? Wer glaubt, dass sie, neben dem Ausbau der Jungweine, die Zeit nutzen um ihre Weinkeller und Lagerräume aufzuräumen, der irrt. Denn in den ersten beiden Monaten, noch bevor der Frühling die Reben wieder austreiben lässt, ist in den Weinbergen praktische Qualitätssicherung gefragt. 

Weinreben sind mehrjährige Kletterpflanze, die schnell zu Wuchern beginnen. An dieser Grundeigenschaft hat sich auch durch jahrhundertelange Züchtung und Selektion wenig geändert. Um zu verhindern, dass die Pflanzen zu viele Triebe mit Fruchtknospen entwickeln, beginnt das Jahr im Weinberg mit dem Rebschnitt. 

Wenn euch das Thema interessiert und ihr mehr darüber erfahren wollt, dann schaut doch einmal auf meinem Freizeitblog BLAUE BOHNEN vorbei und begleitet mich bei meinem „Jahr im Weinberg“. Den Link dazu findet ihr in der Bio.

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen wundervollen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

#aussicht #aussichtgenießen #weinberge #spaziergang #naturgenießen #naturverbunden #idylle #winterzeit #draussenunterwegs #wolkenhimmel #spazierengehen
Die letzten Tage hatten wir herrliches Sonnenwette Die letzten Tage hatten wir herrliches Sonnenwetter und Temperaturen bis 12 Grad. Das haben wir genutzt und sind nach KITZINGEN zum Saunieren gefahren. Nach einem entspannten Tag im Sauna und Badeparadies Aqua-Sole haben wir den Tag bei einem Abendspaziergang mit Sonnenuntergang auf dem ehemaligen Gartenschaugelände am Bleichwasen ausklingen lassen. 

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen schönen 1.Advent und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

#herbstzeit #herbstliebe #herbstspaziergang #abendstimmung #abendspaziergang #sonnenuntergang #stadtpark #kitzingen
Kennt ihr das auch? Wenn man nach dem Abendessen k Kennt ihr das auch? Wenn man nach dem Abendessen kurz überlegt: Sofa oder noch ein kleiner Spaziergang, dann fällt das Schuhe anziehen nicht immer so leicht. Wir müssen uns dann immer gegenseitig motivieren! 

Dabei lieben wir es, den Tag in der Natur ausklingen zu lassen und auf den Flurwegen zwischen den Feldern durch die Natur zu spazieren. Und wenn wir dann noch das Glück haben einen super schönen Sonnenuntergang erleben zu können, steigert das auch noch unseren gute Laune Level!

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen gemütlichen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

#sonnenuntergang #sunset #abendspaziergang #abendstimmung #spazieren #spazierengehen #naturerleben #naturverbunden #naturgenießen #naturfoto #herbstspaziergang
An meinem letzten Tag an der Sonnigen Untermosel h An meinem letzten Tag an der Sonnigen Untermosel hatte ich noch ein ganz besonderes Erlebnis. Ich habe mich mit Harry Schneider von der St. Matthiasbruderschaft  an der Matthiaskapelle auf dem Bergrücken oberhalb von Kobern-Gondorf getroffen und durfte einen Blick in die einzigartige Kapelle werfen. 

Das Bauwerk, das auf den ersten Blick an die Grabeskirche in Jerusalem erinnert, ist ein sechseckiger Bau mit  einem von sechs Säulenbündeln umringten Innenraum. Die bunten Bodenmosaike erinnern an einen orientalisch beeinflussten Baustil. Bilder dazu findet ihr in meinen Story-Highlights.

Für den Rückweg nach Kobern-Gondorf bin ich dem Wanderweg „Traumpfad Koberner Burgpfad“ gefolgt, der an der Kapelle und den Überresten der Niederburg vorbeiführt. 

Die Burganlage der Niederburg ist ganzjährig zugänglich und kann kostenlos besichtigt werden. Von der Burg mit dem mandelförmigen Grundriss sind noch der sogenannte Bergfried, sowie teile von Erkern, Wohnräumen und Nischen erhalten.

Von der Niederburg hat man einen fantastischen Ausblick ins Moseltal und die umliegenden Höhen.

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen gemütlichen Sonntag und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

#sonnigeuntermosel #visituntermosel #hellofrom #moseltal #mosel #moselliebe #aussicht #schöneaussicht #aussichtspunkt #schöneaussicht #heimatliebe #urlaubindeutschland
Nachdem ich die Sonnige Untermosel von Winningen b Nachdem ich die Sonnige Untermosel von Winningen bis Alken zu Fuß und mit dem E-Bike erkundet habe, fehlt nur noch ein kleines Abenteuer auf dem Wasser.

Ich habe mir, nach einem gesunden Frühstück, an der Verleihstation am Biergarten Moselblick in Winningen ein Kajak ausgeliehen und konnte bereits nach einer kurzen Einweisung entspannt über die Mosel gleiten und dabei die herrliche Flusslandschaft genießen.

Zwischen den Weinlagen Hamm und Uhlen habe ich einige flache Ausstiegsstellen gefunden, an denen ich einen herrlichen Blick auf die gegenüberliegenden, kilometerlangen Trockenmauern und die teilweise bis zu 29 übereinanderliegenden Weinbergsterrassen hatte. 

Und weil so eine Kajak Tour auch mächtig hungrig macht, habe ich mir im Inselrestaurant auf dem Campingplatz „Ferieninsel Winningen“ eine herzhafte regionale Spezialiät gegönnt. „Himmel und Äd“ - das ist eine gebratene Blut- und Leberwurst, Kartoffelstampf, Äpfel und knusprige Zwiebeln. Klingt für mich als Franke etwas ungewöhnlich, schmeckt aber absolut lecker!

Tipp: In meinen Story-Highlights findet ihr jede Menge Impressionen von meinen Ausflügen im idyllische Moseltal mit seinem beeindruckenden Terrassenweinbau, den romantischen Weinorten, der sehr leckeren regionalen Küche, sowie den Burgen und Ruinen.

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen gemütlichen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

Beitrag enthält Werbung 

#sonnigeuntermosel #visituntermosel #heimatliebe_deutschland #heimatliebe #mosel #moseltal #mosellandschaft #moselliebe
Bei meinem Genusswochenende an der Sonnigen Unterm Bei meinem Genusswochenende an der Sonnigen Untermosel durfte natürlich eine E-Bike Tour auf dem Mosel-Radweg nicht fehlen. 

Der meist ebene Radweg ist wegen der traumhaft schönen Landschaft und den zahlreichen Burgen und Ruinen bei Familien, Weinliebhabern und Kulturbegeisterten gleichermaßen beliebt. 

Für meine Rundtour, die entlang der Untermosel von Winningen nach Alken führte, habe ich mir bei der Verleih-Station am Biergarten Hotel Moselblick in Winningen ein E-Bike ausgeliehen.

Bevor es losging habe ich mir noch die kostenlose „Lauschtour-App“ heruntergeladen. So konnte ich unterwegs - auch ohne Internetempfang - an den Lauschpunkten, die mir die App angezeigt hat, spannende Geschichten über den Tatzelwurm, der Weinhex und interessante Entdeckungen zwischen Weinbergen und Winzerdörfern, lauschen. 

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen gemütlichen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

Beitrag enthält Werbung 

#sonnigeuntermosel #visituntermosel #mosellandschaft #moseltal #radtour #fahrradtour #fahrradfahren #heimatliebe #hellofrom
Hallo Ihr Lieben! Willkommen auf der Burg Thurant. Hallo Ihr Lieben! Willkommen auf der Burg Thurant. 

Die imposante Burganlage, deren Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, ist eine der ältesten und besterhaltenen Höhenburgen an der Mosel.

Taucht mit ein in die mittelalterliche Atmosphäre der Burg und genießt mit mir die Aussicht auf den Weinort Alken und die malerische Landschaft der Sonnigen Untermosel!
Für meine erste Erkundungstour an der Sonnigen Un Für meine erste Erkundungstour an der Sonnigen Untermosel habe ich mich für Winningen und seine Weinpfade entschieden und mich mit der Natur- und Erlebnisbegleiterin Susanne Mölich verabredet.

Wir haben uns von den fünf Weinpfaden, die in und um Winningen herum führen, für ein Teilstück des Uhlenpfades entschieden.

Auf dem Lehrpfad, der entlang der einmaligen Landschaft der Terrassenmosel führt, stehen zahlreiche Informationstafeln, die Besuchern viel Interessantes über die historische Bögen-Mauerlandschaft, die Flora und Fauna, sowie die Monorakbahn - auf der nicht nur Arbeitsgerät und Lesegut transportiert werden - vermitteln. 

QR-Codes auf den Schildern geben weitere Details frei und verraten so manches Geheimnis. 

Über die Weinlage Winninger Hamm kommen wir nach Winningen zurück. Ich bin von den romanischen Gassen und den malerischen Fachwerkhäuser begeistert, die mit Blumen- und Rebenschmuck verziert sind. 

Wir laufen durch die engen verwinkelten Gässchen und am noch gut erhaltenen Horntor und dem Marktplatz vorbei.

Mein Lieblingsplatz ist der Weinhexbrunnen, der von einem Fachwerkensemble umgeben ist, das auf die Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert anspielt. 

Dann wird es langsam Zeit den Tag mit einem Glas Winninger Riesling ausklingen zu lassen!

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen gemütlichen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

Beitrag enthält Werbung

#sonnigeuntermosel #visituntermosel #moseltal #mosel #moselliebe #wein #weinberg #weinberge #weinbergemosel #heimatliebe #hellofrom
Nur wenige Kilometer südlich von Koblenz erstreck Nur wenige Kilometer südlich von Koblenz erstreckt sich, zwischen den malerischen Weinorten Burgen und Winningen, die Urlaubsregion Sonnige Untermosel. 

Das idyllische Moseltal mit seinem beeindruckenden Terrassenweinbau, den romantischen Weinorten, der sehr leckeren regionalen Küche, sowie den Burgen und Ruinen ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer, Genussmenschen und Kulturinteressierte.

In den kommenden Tagen nehme ich euch mit auf Entdeckungsreise und zeige euch die wunderschönen Weinorte Winningen, Kobern-Gondorf und Alken.

Begleitet mich bei einer kleinen Wanderung entlang der Steillangen-Terrassen, radelt mit nach Alken und begleitet mich bei meiner Kajak-Tour auf der Untermosel. 

In meinen Story-Highlights findet ihr bereits die ersten Impressionen von Winningen, dem Weinfass in dem ich übernachtet habe und den kulinarischen Genüssen von Sternekoch Christoph Schmah.

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen gemütlichen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

#sonnigeuntermosel #visituntermosel #mosel #moseltal #untermosel #moselliebe #weinbergemosel #weinberge #ausblick #ausblickgeniessen #aussicht #aussichtgenießen #lieblingsort #lieblingsplatz
Nach einem gemütlichen Stadtbummel durch die hist Nach einem gemütlichen Stadtbummel durch die historische Altstadt und einem leckeren Espresso Macchiato in einem der zahlreichen Cafes, lässt man den Abend in Kitzingen gerne am Ufer des Mains ausklingen.

Vom Bootshaus am Unteren Mainkai bis zur Alten Mainbrücke am Oberen Mainkai ist die Kaimauer von Bänken, modernen Sitzelementen und Blumenkübeln gesäumt. Balkonartige Plattformen ragen in den Main und über Treppen kann man bis zum Fluss gelangen. Es macht richtig Laune an den Bootsanlegestellen am Mainufer entlang zu flanieren und dabei den Blick über den Main auf das gegenüberliegende Ufer zu genießen.

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen gemütlichen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

#kleinstadtperlen #hellofrom #frankenland #unterfranken #unterfrankenliebe #visitfranken #heimatliebe #kitzingen #mainschleife #frankenfoto #mainufer
Am Abend gehen wir gerne spazieren oder cruisen en Am Abend gehen wir gerne spazieren oder cruisen entspannt mit unseren Inline-Skates auf dem gut asphaltierten Radweg durch das Gadheimer Tal. 

Zwischen Streuobstbäumen und Blühstreifen genießen wir die bunte Vielfalt der Natur und freuen uns über jeden Schmetterling der uns ein Stück begleitet. 

Ihr Lieben! Ich wünsche euch einen gemütlichen Abend und schicke euch liebe Grüße vom Südlichen Ende der Couch!🍷🙋🏻‍♂️

#amwegesrand #spazierengehen #spazieren #abendspaziergang #schöneswetter #blauerhimmel #draussenunterwegs #frischeluft #herrlich #heimatliebe #wolkenhimmel #naturpur #naturgenießen #rausindienatur #unterfranken
Bei meinem Besuch in Prichsenstadt vergangene Woch Bei meinem Besuch in Prichsenstadt vergangene Woche habe ich beim Rundgang durch die historische Altstadt viele sympathische Gastgeber kennen gelernt, die ich euch im Laufe der Woche vorgestellt habe.

Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen beim „Wein im Frei‘n“ dem Weinfest in der Prichsenstadter Altstadt vom 21.-24.06.2024.

Vielleicht sehen wir uns bei einem der wunderbaren Gastgeber:

@prichsenstadt 
@weingut_wagner
@metzgereibausewein
@kohles_prichsenstadt
@gruenes_bauemchen
@cafe_roemer_prichsenstadt
@gasthof_zum_storch
@winzerhofkessler 

#prichsenstadt #altstadt #fachwerk #fachwerkhaus #kleinstadtperlen #hellofrom #frankenland #eckenentdecken #heimatliebe #franken #frankentourismus #unterfranken #visitfranken
Heute nehme ich euch mit zu Ina Kessler, eine der Heute nehme ich euch mit zu Ina Kessler, eine der besten Winzerrinnen Deutschlands! Weinproben mit ihr könnt ihr im 650 Jahre alten Gewölbekeller erleben, oder ihr kommt zum Weinfest vom 21.-24.06.24 nach Prichsenstadt!

Im Gasthof zum Storch wird überwiegend mit Zutaten aus der Region gekocht! Bei schönem Wetter genießt ihr die regionalen Gerichte im idyllischen Innenhof. Die gemütlichen Zimmer im Hotel laden zum Wohlfühlschlafen ein!

Wir sehen uns am Weinfest im Juni in Prichsenstadt!

#prichsenstadt #mainschleife #kleinstadtperlen #hellofrom #frankenland #eckenentdecken #heimatliebe #franken #frankentourismus #unterfranken #unterfrankenammain #visitfranken
Auf Instagram folgen

100% Ökostrom
Webdesign by emkah
2019-10-21
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 Gerald Plessgott

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. OkayDatenschutzerklärung