Sticky
himmelstadter kelter_gerald plessgott

Himmelstadt liegt 20 Kilometer nördlich von Würzburg, an beiden Ufern des Mains. Zwischen sonnenverwöhnten Weinbergen und weitläufigen Waldgebieten gelegen, ist der Weinort Ausgangspunkt für zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Hier lassen sich abwechslungsreiche Rad- und Wandertouren wunderbar mit einem historischen Dorfrundgang oder einem Besuch der Gartenanlagen an den Mainwiesen am linken Mainufer verbinden.Weiter Lesen

Sticky
terroir f_rimpar

Rimpar liegt etwa zehn Kilometer nördlich von Würzburg am Rande des Gramschatzer Waldes. Die Marktgemeinde ist vielen Sportbegeisterten durch die Handballmannschaft DJK Rimpar Wölfe, die seit der Saison 2013/14 in der 2. Handball-Bundesliga spielt, bekannt. Doch auch als Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen bietet Rimpar einige interessante Touren. Weiter Lesen

Sticky
x_botanischer_garten_würzburg

Eine beliebte Ruhe-Oase in Würzburg ist der Botanische Garten der Universität Würzburg. Er ist ein Ort der Entspannung und Erholung und bietet zahlreiche Inspirationen für eigene Gartenprojekte. Auf einer Fläche von über 2.500 m² befindet sich hier eine Sammlung von etwa 10.000 Pflanzenarten. Der Botanische Garten verfügt über Weiter Lesen

Sticky
veitshöchheim_weinlehrpfad

Weinbau hat in Veitshöchheim eine lange Tradition. Schon im Jahr 779 hat man hier nachweislich Weinbau betrieben. Um 1830 umfasste die Weinbaufläche in Veitshöchheim etwa 185 Hektar. Heute sind es noch etwa 20 Hektar. Um mehr über den Weinbau in Veitshöchheim zu erfahren, habe ich einen kleinen Ausflug durch dieWeiter Lesen

Sticky
klein_nizza

Wer in Würzburg von der Wallfahrtskirche Käppele oder der Festung Marienberg auf die Stadt blickt, dem fällt der große Grüngürtel auf, der sich um die Würzburger Altstadt zieht. Doch der Ringpark mit seinen zahlreichen Brunnen und Denkmälern ist nur einer von vielen „Grünen Oasen“ die von Einheimischen und Touristen gleichermaßen Weiter Lesen

Sticky
burkarder see

Verlässt man die Würzburg Innenstadt über die Alte Mainbrücke, kommt man ins „Mainviertel“, das die Würzburger liebevoll „Meeviertel“ nennen. Hier befindet sich, nur wenige hundert Meter entfernt, in südlicher Richtung, die Klosterkirche St. Burkard mit dem benachbarten „Burkarder Tor“. Geht man durch das Burkarder Tor, blickt man rechterhand auf eineWeiter Lesen

Sticky
quitten am baum

Der Astheimer Quittenlehrpfad an der Mainschleife bei Volkach ist ein 3,5 Kilometer langer, informativer Rundwanderweg. Hier wurzeln u.a. die deutschlandweit ältesten, obstbaulich kultivierten Quittengehölze und auf 12 Thementafeln entlang der Route werden interessante und wissenswerte Details über die fast vergessene Obstart – der Quitte – vermittelt. Die beste Zeit zur Erkundung Weiter Lesen

Sticky
burgruine_homburg

Etwa 30 Kilometer nordwestlich von Würzburg, im Landkreis Main-Spessart, liegt die Gemeinde Gössenheim. Eingerahmt von Wald und Streuobsthängen kann man hier eine der größten Burgruinen Frankens und ein Naturschutzgebiet mit einer einzigartigen Welt aus Flechten, Orchideen, Vögeln und Schmetterlingen erkunden. Die Ruine Homburg und das gleichnamige Naturschutzgebiet sind bequemWeiter Lesen

Sticky
küchengarten veitshöchheim

Von Würzburg sind es nur ein paar Autominuten nach Veitshöchheim. Doch zwischen April und Oktober kommen die meisten Besucher mit einem der Personenschiffe, die täglich ab 10 Uhr, zwischen dem Alten Kranen in Würzburg und dem Anleger in Veitshöchheim im Stundentakt pendeln. Nach der Ankunft verteilen sich die Gäste Weiter Lesen