Ein Jahr im Weinberg: November
Wenn im Herbst die Sonne sanft am Horizont aufgeht und ihren zarten Schleier über die Weinberge legt zieht sich ein Farbenspiel aus Gelb-, Rotgold- oder intensiven Rottönen durch die Natur. Nebelschwaden wabern gemächlich durch die Weinreben und die farbenfrohen Blätter der Weinstöcke bedecken den Boden jeden Tag ein wenig mehr.
Der Wanderweg „Wein und Natur“ in Retzstadt
Nördlich von Würzburg, in einem der schönsten Seitentäler des Mains, liegt der Weinort Retzstadt. Namensgeber für den Ort ist die Retz – ein kleiner Bach, der mitten durch das Tal fließt. Ich fahre, von Retzbach kommend, durch den Talgrund und sehe alte Mühlen, Fischteiche, Pappelhaine und Kopfweiden, die den Lauf der
Klimawandel im Weinberg: Müssen Fränkische Rebsorten wie der Bacchus um ihre Existenz fürchten?
In diesem Jahr war vielen Winzern schon vor der Lese der Bacchus-Trauben bewusst, dass mit Ertragsverlusten zu rechnen ist. Die Beeren waren kleiner, hatten weniger Saft und waren teilweise verbrannt. Die gewünschten Erträge von rund 80 Hektoliter pro Hektar Rebfläche wurden daher nicht von allen Winzer*innen erreicht.
TAGE DER EDLEN BRÄNDE in Wartmannsroth
Wartmannsroth gilt als DIE BRENNERGEIMEINDE zwischen Spessart, Rhön und dem Fränkischen Saaletal. 82 landwirtschaftliche Kleinbrennereien widmen sich hier mit Begeisterung und viel Kreativität dem (Kunst–)Handwerk der Destillation edler Brände und handgemachter Spirituosen. Wartmannsroth ist Ideenschmiede für moderne Interpretationen traditioneller Edelbrände und die Geburtsstätte des Rhöner Whisky. Um die Bedeutung
Ein Jahr im Weinberg: Oktober
Die Weinlese folgt keinem statischen Ablauf, sondern eher Zeitfenstern, innerhalb derer die Rebsorten geerntet werden können. Während dieser Zeit ist von den Winzern und Winzerinnen viel Gespür und Intuition gefragt, um den optimalen Zeitpunkt der Traubenlese für den gewünschten Wein zu finden. Die Traubenlese, die in der Regel bereits im
Unterwegs mit den Retztal-Lamas
Seit 2014 befindet sich in dem kleinen Aussiedlerhof gegenüber der Buchenmühle, zwischen Retzbach und Retzstadt gelegen, die Lama-Ranch „Retztal Lamas“. Hier lebt und arbeitet Kerstin Sprott, eine ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach für tiergestützte Aktivitäten mit Lamas. Mit ihr habe ich mich zu einer Lama-Wanderung verabredet.
Der ZweiUfer-Panoramaweg – Etappe 6: von Thüngersheim nach Veitshöchheim
Für die letzte Etappe des ZweiUfer Panoramawegs greife ich zum ersten Mal auf öffentliche Verkehrsmittel zurück und fahre von Veitshöchheim mit dem Linienbus nach Thüngersheim. Denn für diese Etappe habe ich, neben einem Abstecher ins Naturschutzgebiet Höhfeldplatte, noch ganz viel Zeit für den Veitshöchheimer Altort, dem Rokokogarten und einen Besuch
Die Weininsel-Wanderung bei Volkach
Südwestlich des Weinorts Volkach befindet sich, die durch menschlichen Einfluss entstandene „Weininsel an der Mainschleife“, mit den bekannten Winzerdörfern Nordheim und Sommerach. Auf die Weininsel, die von einer 12 km langen Flussschleife des Mains und dem 6 km langen Mainkanal umschlossen wird, gelangt man unter anderem mit einer Fähre, die
Ein Jahr im Weinberg: September
Der Sommer geht allmählich zu Ende und die Vorbereitungen für den Ernteeinsatz laufen langsam an. Für die Winzer*innen bedeutet das, den richtigen Zeitpunkt für die Weinlese zu bestimmen. Dieser Zeitpunkt kann nicht im voraus bestimmt werden, da sich die Pflanzen unterschiedlich schnell entwickeln. Bei den meisten Weinsorten wird die
Willkommen auf meinem Blog
Ich heiße Gerald, bin Content Creator, Texter, Blogger und Musiker! Begleite mich bei meiner „Stadtflucht“ am Wochenende, meinen Reisen und meinen Wanderausflügen in die Natur. Teile mit mir unscheinbare und aufregende Genussmomente oder lass dich von meinen Insta-Shorties inspirieren. Werde zum Ich-Zeit-Entecker auf der Suche nach deinen „Blauen Bohnen“ die es überall zu entdecken gibt!
